Seite wählen

Die Lage.

Die COVID-19-Pandemie trifft alle Schichten unserer Gesellschaft, aber es sind die Schwächsten, welche am stärksten darunter leiden. So müssen Schüler*innen aus bedürftigen Familien, die in gesunden Zeiten ein kostenloses Mittagessen erhalten, nun versuchen, daheim mit leerem Bauch zu lernen. Und die Nutzer*innen der Bahnhofsmission, welche seit der Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen schmerzlich das Angebot einer warmen Mahlzeit vermissen, bleiben ebenfalls hungrig. Diese Situation ist jetzt akut, sie ist für uns nicht hinnehmbar und deshalb wollen wir helfen, sie zu lindern. Aber wir sehen auch den Bedarf eines weiterführenden Lösungsansatzes, denn nach der Corona-Krise wird es nicht wieder so sein wie vorher.

Die Idee.

Mit der Initiative DIE GLÄSEREI wollen wir so die ausbleibende Versorgungssituation sofort verbessern: Gutes Essen ist eine Wertschätzung – deshalb möchten wir damit alle gleichermaßen versorgen, die Bedürftigen und auch alle anderen, die Lust auf leckeres Essen haben.

FÜR SCHÜLER*INNEN
Als Modellversuch für die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) dürfen wir seit dem 16.04.2020 über 400 Schüler*innen in belasteten Familiensituationen mit gesundem Essen versorgen. Neben gutem Essen kommen sogar auch die Hausaufgaben mit in die Tüten und zu den Kindern.

FÜR BEDÜRFTIGE
Wir machen einen Unterschied, indem wir keinen Unterschied machen und auch Bedürftige mit gutem Essen versorgen.100 weitere Mittagessen gehen ab sofort an die Bahnhofsmission und eine weitere Ausgabestelle wird gerade in der Hauptkirche St. Petri eingerichtet. Uns ist es wichtig, einen nachhaltigen Wandel in der Wohlfahrtspflege aktiv mitzugestalten.

FÜR DICH UND DEINE KOLLEG*INNEN
Gutes Essen für alle – Kleine und große Firmen können von uns beliefert werden und leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum Fortbestand des besonderen Projektes.

Die Zutaten.

Gekocht wird in unserer Großküche auf der Elbinsel Wilhelmsburg. Und das am liebsten mit regionalen und saisonalen Produkten. In unser Team integrieren wir seit Jahren Langzeitarbeitslose, bilden Nachwuchskräfte aus und bieten nach Hamburg Geflüchteten Praktika sowie einen Einstieg ins Berufsleben.

Da durch Covid-19 alle Orte, an denen gemeinsam gespeist wurde, geschlossen sind, kann die Lösung nur eine mobile Verpflegung sein. Aber Einweggeschirr kommt bei uns nicht in die Tüte! Alle unsere Gerichte werden in klassischen Mehrweg-Gläsern verpackt und ausgegeben. Denn Nachhaltigkeit soll sich in jeder einzelnen Phase des Projektes DIE GLÄSEREI wiederfinden.
Die Logistik gewährleisten unsere Elektronutzfahrzeuge, Lastenräder und ein Pool an ehrenamtlichen Helfern.

 

Die Gläsermacher*innen.

Wir bündeln aus allen Welten das Beste und nutzen unser Know-how aus der Küche und Szene, unsere Skills aus der Vermarktung und Gestaltung und die ganze Power dieses neuen Bündnisses aus freier Wirtschaft und Gemeinwohl-Ökonomie.

Passage Gastronomie gGmbh
morgen.
Hirn und Wanst GmbH
Kaffeeklappe gGmbH
Det Visionære Køkken

Die Bitte(n).

Um diesen Service weiter wachsen zu lassen und am Leben zu erhalten, benötigen wir dringend Unterstützung. Ganz konkret suchen wir:

Einheitliche Gläser
500 ml Schraubgläser und kleinere Varianten ab Stückzahlen von 500

Lebensmittel
Wir retten Essen und freuen uns über alles was zu gut für die Tonne ist – krummes Gemüse kommt bei uns gern ins Glas
Ehrenamtliche Helfer*innen
Hilf uns – auch einmal 2h helfen bereits

Gewerblichen Förderabos
DIE GLÄSEREI-Menüs für ihr Büro oder ihre Firma
Finanzielle Unterstützung
Wir freuen uns über eure Spenden

Werden auch Sie zum Unterstützer, Partner oder Kunden von DIE GLÄSEREI und helfen Sie uns damit, den Hunger aus Hamburg zu vertreiben –
Glas für Glas!

Deine Spende.

Wir freuen uns über deine Spende!

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 25€

Unsere Unterstützer*innen.

Bekannt aus.

Der Kontakt.

Zinnwerke
Am Veringhof 7
21107 Hamburg